Eltern
Aktuelle Elternbriefe, Formulare und Informationen
2022-04-01 - Elternbrief (PDF, 259 kB) zu Wegfall der Coronabestimmung, Mittagessen
2021-11-25 - Elternbrief (PDF, 586 kB) zu Mittagessensanbieter, Mittagessenskosten, Elternsprechtag
2021-09-27 - Elternbrief Abfrage Logopädiebedarf (PDF, 535 kB)
2021-08-27 - Elternbrief (PDF, 229 kB)
2021-08-23 - Terminliste Eltern (PDF, 496 kB)
2021-08-18 - aktuelles Hygienekonzept der Schule (PDF, 250 kB)
2021-04-27 - Erlass - mehr Kinderkrankentage 10 für alle, 20 für Alleinerziehende (PDF, 130 kB)
2021-04-21 - Lolli-Test wird angeboten (PDF, 126 kB)
2021-04-21 - Formular Anmeldung Lolli-Test (PDF, 135 kB)
2021-04-13 - Elternbrief Testpflicht (PDF, 230 kB)
2021-04-13 - Formular Testdokumentation (PDF, 95 kB)
2021-04-08 - Aktualisierte Termine (PDF, 247 kB)
2020-12-07 - Formular Beleg Masernschutz (bei Arzt abstempeln) (PDF, 343 kB)
2020-08 - Antrag Einzelbeförderung (DOCX, 15 kB)
Hygienetipps des Amtes für gesundheitliche Aufklährung (PDF, 138 kB)
Externe Internetseiten mit wichtigen Informationen zum Corona-Virus
Telefon-Hotline des Landes NRW zum Thema Coronavirus
Expertenwissen Robert-Koch-Institut zum Coronavirus
Die häufigsten Fragen beantwortet - vom Robert-Koch-Institut
Informationen zum Coronavirus - Bildungsportal NRW
Informationen zum Coronavirus - in einfacher Sprache
Video "Ansprache der Kanzlerin zum Coronavirus"
Videos "Erklährungen zum Coronavirus" von der Bundesregierung
Lern-, Sport-, und Wissensangebote für die Zeit zu Hause
Schulsport-Portal - Bewegungsangebote auch für zu Hause
Planet Schule - Wissensangebote für Grundschule bis Sekundarstufe I
Schule digital - Lernangebote des WDR
Deutscher Bildungsserver - Digitales Lernen Grundschule bis Sek 1
BiParcours - Digitales Bildungsangebot des Landes NRW - Auch als App
Tipps des Kinderschutzbundes für die Familie
NDR - So klappt Lernen von zu Hause
Ratschläge zum Lernen von Schulpsychologen
Bei Fragen an den schulpsychologischen Dienst Oberberg:
Wir sind montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr persönlich für Sie da und beraten Sie gerne!
Tel.: 02261-88 40 60 Mail: schulpsychologie@obk.de
Angebote des Sportgremiums
2020-04-30 - Elternbrief des Sportgremiums (DOCX, 13 kB)
"Fit durch die Krise" anschauen auf der Schulsportseite NRW > interessante Tage im Brief
"Beweg dich Schlau" (Bewegungstipps von Felix Neureuther) für alle Stufen
Youtube "Albabasketball" (Bewegungstipps für alle Stufen geeignet)
"Gesund macht Schule" (Angebote für Primar-LP-S1/S2)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitglieder des Sportgremiums
monika.gue@web.de Monika Güdelhöfer
THoffmann@gmx.de Thorsten Hoffmann
Und wenn ihr Lust habt, schreibt uns etwas dazu oder schickt uns ein paar Bilder!
Sportliche Grüße sendet euch euer Sportgremium!
Cafe der Begegnung in Ründeróth
Menschen mit oder ohne Behinderung treffen sich einmal im Monat zur gemeinsamen Freizeitgestaltung und zum Erfahrungsaustasch in Engelskirchen.
Jeden 2.Sonntag im Monat
im Jugendzentrum der AWO
in Engelskirchen -Ründeroth,
Kamperstr. 1514-17 Uhr
download Flyer hier (PDF, 316 kB)
zweite Seite hier (PDF, 332 kB)
Steuermerkblatt für Familien mit einem Kind mit Behinderung - herausgegeben vom Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Hiermit läßt sich viel Geld bei der Steuer sparen. download hier (PDF, 152 kB)
Öffnugszeiten und Kontaktadresse des Vereins Nobieen als Download hier. (PDF, 403 kB)
Im Jahr 2017 werden die Leistungen für die Pflege von Menschen mit Behinderung neu geregelt! Dies betrifft:
- Verhinderungspflege §39 SGB XI
- Kurzzeitpflege §41 SGB XI
- Niederschwellige Betreuungsleistungen §45 SGB XI
Der Verein NoBieneen und HBW Wiehl haben die Neuerungen in einem Infoblatt zusammengetragen - Hier (PDF, 566 kB) erfahren Sie wie Sie die Hilfen zukünftig beantragen können.
aktuelle Gerichtsentscheidungen zu Aufwendungen von Eltern mit pflegebedürftigen Kindern
Gerichtsentscheid dazu, was als "außergewöhnliche Belastung" von Eltern mit pflegebedürftigen Kindern in der Einkommenssteuer geltend gemacht werden kann. PDF hier (PDF, 292 kB)
Gerichtsentscheid zu Kosten bei der Unterbringung eines Therapiehundes und ob es als haushaltsnahe Dienstleistung gelten darf. PDF hier (PDF, 638 kB)